Stimmen für Kappeln ist Bunt:


Wir bedanken uns von ganzem Herzen, bei Allen die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben, mit  Beratung, aktiver Teilnahme, Hilfe bei der Organisation, Interesse an unserer Arbeit, Unterstützung der verschiedensten Art, Werbung und viel Anerkennung. Danke und auf ein Wiedersehen und neue Zusammenarbeit in 2025

Wir danken
Barbara Lauritzen mit Ihrem Team von Partnerschaft für Demokratie, Antje Smorra von Schule trifft Kultur,
allen Spender*innen,
Frau Möse vom Ordnungsamt Kappeln, der Polizei Kappeln,
Bente Reimer, Bürgervorsteherin, Joachim Stoll, Bürgermeister von Kappeln und Schirmherr für das Projekt Gegen das Vergessen.
Wir danken Helmut Meyer von der Kappelner Tafel,
John Vorbringer von der NCE Veranstaltungstechnik für die grandiose Technik und den tollen Einsatz.
Wir danken der Presse:
Rebecca Nordmann, Schleibote und Susanne Panozzo, Wirklich Angeln und Schlei.
Wir danken Christiane Schwerdthöfer vom Frauenzimmer für viel Einsatz mit Herz, Hilfe bei der Finanzierung und Bereitstellung der Räumlichkeiten.  Danke auch an Kerstin Leidt vom Zentrum für Rechtsstaatlichkeit in Süderbrarup.
Danke an Elisabeth Andresen für Unterstützung.
Für die Hilfe bei der Recherche danken wir insbesondere Hartmut Büchsel, Bernd Philipsen, Dr. Jürgen Weber, sowie Frau Isaack vom Kreiskirchenarchiv und Frau Jensen
-Rohde vom Stadtarchiv Kappeln.
Für Austausch und Beratung danken wir dem
Studienleiter für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit in der Evangelischen Akademie der Nordkirche Dr. Stephan Linck.   Für seine Unterstützung und seinen Redebeitrag danken wir Gerhard Ulrich, Beauftragter für jüdisches Leben und Gegen Antisemitismus für Schleswig -Holstein.
Wir danken Daniel Lembke -Peters von Echte Vielfalt und HAKI e.V,
Wir danken Kerstin Rosinke, von der Stadtbücherei Kappeln, für guten Austausch und viele Anregungen.
Herzlichen Dank an W. Joshua Pannbacker dem Leiter der jüdischen Gemeinde Kiel für den Empfang, die Führung, die Gespräche, die wichtigen Informationen zur aktuellen Lage. .
Für wertvolle Informationen und Weiterbildung zu Antisemitismus, 7. Oktober danken wir Jenny Havemann.  Wir danken Matthäus Weiß, 1. Vorsitzender Verband Deutscher Sinti und Roma  Landesverband Schleswig -Holstein für seine Grußworte.
Danke an Matthias Behring VVN -BdA Schleswig
-Holstein, für Gespräche und sein Mitwirken bei der Gedenkveranstaltung Stolpersteine,
Danke an Frau Bruhn und Heiko Bruhn von der Auferstehungskirche Kappeln für unermüdlichen Einsatz.
Der Dehnthof -Apotheke, für wertvolle Unterstützung.
Wir danken Familie Wöltjen, für die Bereitstellung ihrer Ferienwohnung für unsere Gäste.
Der Gemeinschaftsschule Kappeln für die Bereitstellung der Mensa für den Infoabend.
Dem Kaufhaus Stolz, für das Aufstellen unserer Spendenbox.
Unserem ganzen Netzwerk
und schließlich allen aus dem Orga-Team mit vielen fleißigen Helfer*innen.



Kappeln ist Bunt startete am 4. Januar 2025 mit einem Infostand vor der Stadtbücherei ins neue Jahr. Es gab leckeren Zauber-Punsch. Wir bekamen Besuch von den Sternsinger*innen und dank der feinen Gespräche mit Passanten wurde uns schnell warm ums Herz.
Danke an Kerstin Rosinke von der Stadtbücherei für die Unterstützung.







 





Wir möchten Inklusion ernst nehmen. Deswegen wollen wir unseren Internetauftritt in Zukunft barrierefrei gestalten. Für diese Aufgabe benötigen wir Zeit und Menschen, die uns dabei unterstützen können. Wir arbeiten auch an Übergangslösungen.
Wenn Sie/Ihr Anregungen habt, oder Fragen, die durch die Inhalte hier noch nicht beantwortet wurden, dann melden Sie / Ihr Euch auch gerne bei uns. Danke für das Interesse an der Initiative Kappeln ist bunt.