Gegen das Vergessen
Ein Projekt von Kappeln ist Bunt zum Erinnerungsprojekt von Luigi Toscano.
Der Künstler
Das Projekt Gegen das Vergessen ist das multimediale Erinnerungsprojekt des deutsch-italienischen Fotografen und Filmemachers Luigi Toscano. Seit 2014 trifft und porträtiert er dafür weltweit Überlebende der NS-Verfolgung. Mehr als 500 dieser Begegnungen gab es bereits in Deutschland, den USA, Österreich, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden, Italien und Weissrussland.
2021 wurde Luigi Toscano der Bundesverdienstorden verliehen und er wurde im gleichen Jahr von der UNESCO zum „Artist for Peace“ ernannt, als weltweit erster Fotograf.
Den Bundesverdienstorden gab er im Februar 2025 gemeinsam mit dem Holocaustüberlebenden Albrecht Weinberg aus Protest gegen eine Abstimmung im Bundestag zurück, in der die CDU eine kalkulierte Mehrheit mit den Stimmen der AfD erreichte.
KiB Veranstaltung | Finissage Gegen das Vergessen | 25.09.2025
In der Nikolai-Kirche in Kappeln fand am 25.09.2025 die Abschlussveranstaltung zur Ausstellung Gegen das Vergessen statt. Das Bild von Anna Strishkowa durfte in Kappeln bleiben und hat seinen Platz neben der Nikolai-Kirche gefunden.
KiB Veranstaltung | Schulhofgespräch mit Luigi Toscano | 21.07.2025
Am 21. Juli fand am BBZ zur Ausstellung Dazu ist Luigi Toscano ein weiteres Mal nach Kappeln gekommen, um sich mit den Schüler*innen zur Ausstellung auszutauschen.
KiB Veranstaltung | Ausstellung in Arnis|06.07.2025
Am Tag nach der Eröffnung der Ausstellung Gegen das Vergessen gab es für einen einzigen Tag eine weitere ganz besondere Ausstellung in Arnis. Die Künstler Kai Wimmer und Helmut Hinrichsen nahmen die Ausstellung in Kappeln zum Anlass und erschufen zwei Skulpturen, in denen sie sich mit den Themen Demokratie, Faschismus und Widerstand gegenüber antidemokratischen Bestrebungen auseinandersetzten.
KiB Veranstaltung | Ausstellungseröffnung|05.07.2025
Endlich war es soweit... Der große Tag der Ausstellungseröffnung! Ein gelungener Auftakt mit berührenden und eindringlichen Redebeiträgen und ebenso berührenden Musikbeiträgen.
KiB Veranstaltung | Workshops und Spurensuche| 15.05.2025
Als Teil des Rahmenprogramms zur Ausstellung Gegen das Vergessen trafen sich Menschen von Kappeln ist Bunt an diesem Tag mit 60 Schüler*innen aus Kappeln zu Workshops und Spurensuche in Kappeln.
KiB Veranstaltung | Einladung ins Rathaus | 020.12.2024
Der Bürgermeister Joachim Stoll lud ins Rathaus ein und so traf er sich am 20.12.2024 mit Anna Strishowa, einer Protagonistin der Ausstellung Gegen das Vergessen, und ihrer Tochter Olga zu einem Austausch. Mit dabei waren die Bürgervorsteherin Bente Reimer und Swantje und Angelika Carmen von Kappeln ist Bunt. Auch diese Begegnung war Teil des Rahmenprogramms des Projekts Gegen das Vergessen. Anna Strishowa war im Rahmen des Projekts in Kappeln zu Besuch.
KiB Veranstaltung | Stolpersteine | 09.11.2024
Stolpersteine gibt es auch in Kappeln. Den Jahrestag der Reichsprogromnacht nahm Kappeln ist Bunt am 09.11.2024 zum Anlass, der Menschen zu gedenken, für die diese Stolpersteine verlegt wurden.
KiB Veranstaltung | Albrecht Weinberg| 30.03.2025
Albrecht Weinberg überlebte den Holocaust und ihm ist es als Zeitzeuge wichtig, seine Erfahrungen insbesondere an Jugendliche im Inland und im Ausland weiterzugeben.
Auch Albrecht Weinberg ist Protagonist des Projektes Gegen das Vergessen und wurde von Luigi Toscano porträtiert. Er wurde am 07.03.2025 100 Jahre alt. Anlässlich seines Geburtstages organisierte Kappeln ist Bunt am 30.03.2025 eine Veranstaltung im Begegnungszentrum (BEZ) in Ellenberg.
KiB Veranstaltung | Infoabend | 24.10.2024
Kappeln ist Bunt hatte zu einer Informationsveranstaltung eingeladen und stellte die Ziele und die Arbeit von Kappeln ist Bunt vor. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Vorstellung des Projektes Gegen das Vergessen, das zu diesem Zeitpunkt schon große Fortschritte in Planung und Organisation gemacht hatte.