Entstehung von Kappeln ist Bunt

FOTO: JÖRG KASISCHKE


Nach Recherchen des Recherchenetzwerks Correctiv war die Villa Adlon in Potsdam am 25. November 2023 Tagungsort für ein hochkarätiges Treffen von Rechtsextremen mit unter anderem AfD- und CDU-Politikern und zwei Mitgliedern des Vereins Werteunion, bei dem über einen „Masterplan“ zur praktischen Umsetzung der Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland, darunter auch deutsche Staatsbürger, gesprochen wurde.

Nach Bekanntwerden dieser Zusammenkunft entstand KAPPELN IST BUNT als Notwendigkeit einer auf  breiter Basis stehenden Initiative von Menschen, regionaler Organisationen und Vereinigungen für Demokratie und Vielfalt und gegen jeden Extremismus.


Es gab anfangs eine Abendveranstaltung, in der sich mehrere Frauen und Männer aus Kappeln und der Region zusammentaten und aktiv werden wollten, um sich für unsere Demokratie und Vielfalt zu engagieren.


Die Idee zu dieser Gruppe hatte Swantje Schmagold-Trocha und unterstützt wurde sie von Anfang an von vielen engagierten Personen, wie beispielsweise Debora Stock, Ricarda Eckert, Jürgen Gehring, Angelika Carmen Westphal, Marina Gressmann, Maria Fischer, Harald Meyer, DJ Kevin, Janine Skroblin, Sigrid Schmidt und Manfred Wachtel..


Die Gruppe traf sich regelmäßig und daraus ist eine aktive, offene Gruppe endstanden, die schon einige Veranstaltungen auf die Beine gestellt hat.
Mittlerweile gibt es etwa 20 Aktive, die sich regelmäßig treffen und weitere Veranstaltungen planen.


Wir freuen uns natürlich über weitere Aktive, die sich engagieren möchten für die Demokratie und Vielfalt in Kappeln und in der ganzen Region.